Allgemein

Energiewende mitgestalten: Interview mit Dr. Christian Blümm zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni 2013

Augsburg (ots) -erdgas schwaben ist Vorreiter in Sachen Bio-Erdgas, Bio-Wärme und Bio-Strom aus der Region. Regional erzeugte Energie aus nachwachsenden Rohstoffen macht unabhängig, schafft Arbeitsplätze vor Ort und ermöglicht eine Beteiligungsgerechtigkeit am Energiemarkt.Ein Interview zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni 2013 mit Dr. Christian Blümm, Marketingleiter bei erdgas schwaben, finden Sie hier:Sprecher: Heute findet der Tag der Umwelt unter dem Motto „Energiewende mitgestalten – Energie clever nutzen!“ statt. Wie engagiert sich erdgas schwaben?Dr. Christian Blümm: erdgas schwaben verfolgt als regionaler Energieversorger mit dem erdgas schwaben Weg eine eigene Energie-Strategie. Damit sichern wir auch künftigen Generationen eine zuverlässige Energieversorgung und eine intakte Umwelt. Wir müssen uns von Energieimporten unabhängig machen und das können wir. Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind der Schlüssel dazu.

Sprecher: Was bedeutet das konkret?

Dr. Christian Blümm: erdgas schwaben engagiert sich seit mehr als 10 Jahren für die Energiewende und investiert jährlich 10 Mio. EUR in erneuerbare Energien. Wir haben vier Bio-Erdgasanlagen und produzieren in drei Städten Bio-Wärme und Bio-Strom. Damit versorgen wir bereits heute über 20.000 Haushalte in Schwaben mit Bio-Energie. Seit 2012 investieren wir auch in Windenergie: Fünf kleine Windanlagen gingen in Schwaben in den Praxistest. Zudem hat sich erdgas schwaben an Windparks im deutschen Binnenland beteiligt.

Sprecher: Stichwort Energieeinsparung: Wie hält es erdgas schwaben selbst mit dem Einsatz von Energie?

Dr. Christian Blümm: Wir leisten nicht nur als Produzent von Bio-Energie einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Zum wiederholten Mal hat der TÜV Süd die mit unserer Geschäftstätigkeit verbundenen CO2-Emissionen überprüft. Wo immer möglich sparen wir Energie ein – und die unvermeidbaren Emissionen kompensieren wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte. Seit 2007 ist die Geschäftstätigkeit von erdgas schwaben regelmäßig klimaneutral TÜV Süd geprüft.

Sprecher: erdgas schwaben ist also bei der Energiewende vorn dabei. Und wie können Verbraucher ihren Beitrag leisten?

Dr. Christian Blümm: Energiewende heißt dezentrale Energieerzeugung. Mit einem Blockheizkraftwerk erzeugt der Hausbesitzer Wärme und Strom. Die Menschen werden so zu Energieunternehmern. Und das Beste: Blockheizkraftwerke lassen sich perfekt mit erneuerbarem Bio-Erdgas betreiben. Das fördert erdgas schwaben mit bis zu 3.400 Euro. Denn: Erneuerbare Energie ist unsere Zukunft und jeder von uns kann seinen Beitrag leisten!

Web: www.erdgas-schwaben.de – Quelle: www.presseportal.de

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.