Deutschland & Welt

Baubranche verlangt Abrissprämie für Hausbauer


Foto: Bagger, über dts Nachrichtenagentur

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Um dem großen Bedarf an Baugrundstücken besser gerecht zu werden, fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Fördermaßnahmen, die junge Familien auf dem Weg ins Eigenheim unterstützen und gleichzeitig der Revitalisierung von Orten dienen. Das sagte BDF-Geschäftsführer Achim Hannott der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe).

„Eine Abrissprämie für Altbauten, deren Sanierung für die Grundstücksbesitzer unerschwinglich ist, würde helfen, dass ganze Dörfer wiederbelebt werden.“ Der Verband plädiert für eine Prämie nach dem Prinzip der ehemaligen Abwrackprämie für alte Autos: der Abriss von Altbauten, deren energetische Sanierung sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt, sollte so staatlich gefördert werden. Idealerweise sollte auf der frei gewordenen Fläche ein Haus nach neuesten Energiestandards errichtet werden, ein sogenanntes Effizienzhaus 40 (EH40). „Das würde auch klimapolitisch Sinn machen“, sagte Hannott, der zudem eine Verunsicherung bei Bauherren beklagt, nachdem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorige Woche die Förderung klimafreundlicher Bauvorhaben angesichts leerer Kassen abrupt stoppte.

Immerhin können viele Hausbauer nach dem plötzlichen Förderstopp bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nun doch mit Geld für ihre energieeffizienten Häuser rechnen.

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.