Deutschland & Welt

Paritätischer kritisiert mögliche Kürzungen für Langzeitarbeitslose


Foto: Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Paritätische Gesamtverband hat mit scharfer Kritik auf mögliche Kürzungen für Langzeitarbeitslose reagiert. „Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist während der Pandemie um 41 Prozent nach oben geschossen“, sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben).

„Erstmals wurde seit 2015 wieder die Ein-Millionen-Marke überschritten.“ In dieser Situation ausgerechnet den sozialen Arbeitsmarkt „kaputt zu sparen“, hieße, Hunderttausende Menschen im Regen stehen zu lassen. Der Paritätische würde diese Pläne „niemals“ akzeptieren können. FDP-Vize Wolfgang Kubicki verteidigte unterdessen Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Es sollte klar sein, dass nicht der Finanzminister die entsprechenden Leistungen kürze, sagte Kubicki den Funke-Zeitungen. „Vielmehr beruht diese Idee auf Planungen des zuständigen Bundesarbeitsministers Hubertus Heil. Wie dieser sein Budget aufzuteilen gedenkt, bleibt in seiner Ressortzuständigkeit.“ Zugleich sagte der FDP-Vize, dass es ein „völlig nachvollziehbarer Weg“ sei, staatliche Subventionen in der schwierigen wirtschaftlichen Lage zu hinterfragen.

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.