Deutschland & Welt

Patientenschützer verlangt Maßnahmenfokus auf vulnerable Gruppen


Foto: Alte Frau mit Mundschutz, über dts Nachrichtenagentur

Dortmund (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat den Evaluationsbericht des Sachverständigenausschusses begrüßt und Kritik an aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung bei Bürgertests geübt. „Der Sachverständigenausschuss zeigt, worauf es ankommt. Schutzmaßnahmen nach dem Gießkannenprinzip können mehr schaden als helfen“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).

Es gelte, vor allem die Hochbetagten, Pflegebedürftigen und Schwerstkranken zu schützen. „Dieser Auftrag darf sich aber nicht nur auf die stationäre Pflege beschränken. Vielmehr müssen auch die zu Hause lebenden Betroffenen in das Corona-Konzept eingebunden werden“, forderte Brysch.

„Aber schon allein die neue Strategie der Bürgertests macht deutlich, dass Bund und Länder diese Millionen Menschen immer noch vergessen“, kritisierte er.

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.