Nach der Festbierprobe kann das Günzburger Volksfest am Freitag starten

Ebenso traditionell wie das Günzburger Volksfest ist mittlerweile auch die obligatorische Festbierprobe und Pressekonferenz der Radbrauerei Günzburg. Heuer jährte sich das immer eine Woche vor dem Fest stattfindende gemeinsame Verköstigen des besonderen und eigens für das bevorstehende Günzburger Volksfestes gebauten Volksfestbieres der Radbrauerei Günzburg. Neben den gut gelaunten Gästen zeigte sich auch der Wettergott von seiner guten Seite zum 10. Jubiläum.
Georg L. Bucher, Geschäftsführer der Radbrauerei Günzburg und Gastgeber des Abends, lehnte sich nicht zu weit aus dem Fenster als er versprach, dass sich seine Braumeister und Bierbrauer wieder ordentlich angestrengt haben um ein besonders gutes unfiltriertes und daher naturtrübes Festbier im Urzustand ausschenken zu können. Für Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, der mit zwei kurzen Schlägen das Fässchen anzapfte, überhaupt für alle Anwesenden ist dieser Termin immer ein sehr angenehmer. Das man hier mit Dirndl und Lederhose das Bier, die anderen Getränke und die angebotene Brotzeit genießt, scheint selbstverständlich. Musikalisch Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Alleinunterhalter.

Foto: Mario Obeser
Ilse Hahn, die Mutter des aus Unterfranken stammenden Festwirts Michael Hahn, freut sich auf das Volksfest, das am 08.08. um 14:30 Uhr auf dem Schlossplatz in Günzburg mit dem Stadtkonzert seinen Anfang findet und an 10 Tagen, bis 17.08.14 für den gesamten nordschwäbischen Raum wieder als Besuchermagnet wirken soll. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und den Verantwortlichen „Alles im hellgrünen Bereich“. Es liegen auch schon viele Reservierungen für einige Abende vor. Zum ersten Mal auf dem Volksfest stehen heuer die Stoapfälzer Spitzbuam auf der Bühne, die gleich am Freitagabend die Stimmung aufheizen werden. Am Samstag sorgen dann die Stieflziacha für Bierzeltstimmung. Die Oktoberfestkapelle Otto Schwarzfischer wird am Sonntag nicht nur zum Frühschoppen aufspielen. Auch am Sonntagabend ab 17:30 Uhr und Montagabend ab 19:00 Uhr werden die Freunde zünftiger Blasmusik belohnt. Die Isartaler Hexen sorgen am Dienstag wieder für eine „Volle Bude“. Weitere schöne und für einen Besuch lohnende Termine finden sie in der Info-Box.
Kulinarisch dürfen sich die Besucher, neben dem üblichen guten Essen, drei Termine im Kalender vormerken. Bayerisches Landschwein wird es am Sonntag den 10.08. geben. Am 15.08. steht dann Bayerisches Milchkalb zusätzlich auf der Speisekarte. Wer sich auf den Bayerischen Ochsen freut, kommt am Sonntag den 17.08. auf seine Kosten.
Neben einigen neuen Stadträten/Innen waren auch die beiden neuen Volksfest-Referenten Christian Neidl und Elmar Mannes anwesend. Sie beerben die scheidenden Referenten Günter Prasser und Heinrich Pirschle. Letzterer war terminlich verhindert. Sie wollen ihre Fußstapfen auf dem kommendem und den zukünftigen Volksfesten hinterlassen und treten damit in die großen Schuhe ihrer Vorgänger. Freude und Leidenschaft wünschte Ihnen OB Jauernig für ihre Aufgabe.
Sichtlich gerührt und voller Freude zeigte sich Günter Prasser, als er Respekt und Dank für die vergangenen 17 Jahre, in denen er das Günzburger Volksfest mit guten Ideen geprägt und bis heute mit nicht nachlassender Hingabe unterstützt hat. Erwähnt wurden unter anderem die vielen Herzen, die in Günzburg und im Umfeld jedes Jahr auf das Volksfest hinweisen – und die es nun als Pin zum Anstecken und als Aufkleber zu erwerben gibt. Günter Prasser sicherte zu, soweit der liebe Gott es zulässt, weiterhin im Hintergrund einige Fäden zu ziehen – zum Wohle der Günzburger und des Volksfestes. Für diesen Einsatz bekam er von Georg L. Bucher einen Bierkrug überreicht und wurde von ihm zum „Volksfestbürgermeister“ ernannt, was in anhaltendem Applaus mündete.
„Moses war ein kluger Mann, der schlug mit dem Stab auf Fels und Wasser kam. Doch größer ist das Wunder hier, man klopft am Fass und heraus kommt Bier“ mit diesen Worten zitierte OB Gerhard Jauernig den deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Er dankte der Familie Bucher für die Einladung der Stadtverwaltung und des Stadtrates, die sich in Biergartenlaune zeigen.
Für dieses Jahr gelang es leider nicht das notwendige fachkundige Personal für den Kletterbaum zu gewinnen, aber ein Comeback für kommendes Jahr wurde von Prasser bereits in Aussicht gestellt.
Zuletzt wurde die Preisschraube beim Bier 2011 gedreht. Heuer, beim 64. Günzburger Volksfest, kostet die Maß Bier nun 7,90 Euro und damit 50 ct mehr.
Die Besucher des am 08.08. startenden Günzburger Volksfestes dürfen sich also wieder auf 10 unterhaltsame Tage mit besten kulinarischen Schmakerln und toller musikalischer Unterhaltung freuen. Das diesjährige golden-trübe Volksfestbier, auch Zwickelbier genannt, trägt seinen Teil zu einer guten Günzburger Wiesn bei. Der Rest liegt in den Händen der Besucher. – „Prost“
Freitag 08.08. | 14:30 Uhr | Standkonzert auf dem Schlossplatz mit dem Musikverein Reisensburg und weiteren örtlichen Kapellen |
15:00 Uhr | Festumzug zum Volkfestplatz | |
16:00 Uhr | Traditioneller Bieranstich durch Herrn Oberbürgermeister Gerhard Jauernig | |
18:30 Uhr | Spitzenband – Spitzenstimmung mit den Stoapfälzer Spitzbuam | |
Samstag 09.08. | 08:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr | Flohmarkt auf dem Pendlerparkplatz |
14:00 Uhr | Fundsachenversteigerung im Festzelt | |
Ab 16:00 Uhr | Bunter Volksfest- und Festzeltbetrieb | |
18:30 Uhr | Tolle Bierzeltstimmung mit den Stieflziacha | |
Sonntag 10.08. | Ab 10:30 Uhr | Weißwurstfrühschoppen & reichhaltiger Mittagstisch |
10:30 Uhr | Herzlich Willkommen zum großen Frühschoppenkonzert mit der Oktoberfestkapelle Otto Schwarzfischer | |
11:00 Uhr | Heut braten wir am Spieß „Bayerisches Landschwein“ Portion mit Semmelknödel, Bayerisch Kraut und Soße 12,50 €. (inkl. Bed.) solange der Vorrat reicht. | |
14:30 Uhr | Gute Unterhaltung mit den Kötzer Musikanten | |
17:30 Uhr | Tolle Bierzeltstimmung mit der Oktoberfestkapelle Otto Schwarzfischer | |
Montag 11.08. | Ab 15:00 Uhr | Bunter Volksfest- und Zeltbetrieb Tag der Betriebe und Behörden |
19:00 Uhr | Otto Schwarzfischer | |
Bei Einbruch der Dunkelheit | Feuerwerk | |
Dienstag 12.08. | 19:00 Uhr | Heut brodelt es im Hexenkessel – Nicht mehr wegzudenken Isartaler Hexen |
Mittwoch 13.08. | Ab 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Kinder- und Familientag Am Volksfestimbiss gibt´s: Pommes für 1,50 € ½ Meter Wurst im Baguette für 2,80 € Ballonwettbewerb, Zaubervorführung, Kaspertheater |
18:30 Uhr | Günzburger Abend – Nur an diesem Abend wird das naturtrübe Festbier ausgeschenkt Unterhalten werden Sie von der Musikkapelle Waldstetten | |
Donnerstag 14.08. | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Seniorennachmittag und Behindertentreffen Alle Senioren/Innen erhalten Sonderpreise beim Maß Bier (auch alkoholfrei), beim Radler Maß und beim ½ Gockel |
14:00 Uhr | Musikkapelle Reisensburg | |
18:30 Uhr | Grumis – 100% live – locker – professionell | |
Freitag 15.08. | Ab 10:30 Uhr | Weißwurstfrühschoppen & Reichhaltiger Mittagstisch |
10:30 Uhr | Gute Unterhaltung mit dem Musikverein Wasserburg/Günz | |
11:00 Uhr | „Bayerisches Milchkalb“ am Spieß Portion mit geriebenem Kartoffelknödel und Soße für 13,90 € (inkl. Bed.) solange der Vorrat | |
15:00 Uhr | Wirtshausmusik mit Ziehackl und Blech | |
18:30 Uhr | Herz Ass – Musik und Gaudi mit der Partyband(e) | |
Samstag 16.08. | Ab 15:00 Uhr | Bunter Volksfest- und Festzeltbetrieb |
18:30 Uhr | Dolce Vita Show, Musik und mehr… | |
Sonntag 17.08. | Ab 10:30 Uhr | Weißwurstfrühschoppen & Reichhaltiger Mittagstisch |
10:30 Uhr | Traditioneller Frühschoppen mit der Stadtkapelle Günzburg | |
Ab 11:00 Uhr | Maßkrug-Schieben am längsten Biertisch der Welt – Für 1 Euro darf jeder mitmachen Der Gewinner erhält ein Bierfass mit 50 Liter, der zweitplatzierte darf ein 30 Liter Fass mit nach Hause nehmen und dem dritten Platz winkt ein 20 Liter Fässchen. | |
„Bayerischen Ochsen“ dreht sich am Spiess Portion mit geriebenem Kartoffelknödel und Soße für 14,90 € (inkl. Bed.) solange der Vorrat | ||
15:00 Uhr | Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Rieden | |
18:30 Uhr | Die Stadtkapelle Gundelfingen spielt zum Finale nochmal zünftige Bierzeltmusik |