Deutschland & WeltPolitik

Forschungsministerin sorgt sich um außeruniversitäre Einrichtungen


Foto: Bettina Stark-Watzinger, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht die Spitzenforschung in Deutschland durch steigende Energiepreise bedroht. „Unter den derzeitigen Marktbedingungen können insbesondere die energieintensiven Forschungseinrichtungen ihren derzeitigen Forschungsbetrieb nicht aufrechterhalten“, sagte sie dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe).

Nach Angaben des Ministeriums kalkulieren die vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen – Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Helmholtz-Gemeinschaft – mit stark steigenden Energiekosten. Sie könnten sich – ausgehend von der aktuellen Marktsituation – von 324 Millionen Euro im vergangenen Jahr auf bis zu 780 Millionen Euro im kommenden Jahr erhöhen. Auch Forschungseinrichtungen müssten deshalb unter den wirtschaftlichen Abwehrschirm, forderte die FDP-Politikerin. „Denn Forschung ist der Schlüssel zur Überwindung der aktuellen und zukünftiger Krisen sowie für Wachstum und Wohlstand.“

Am Donnerstag wird im Bundestag ein Antrag der Unionsfraktion beraten, in dem die CDU/CSU ein Entlastungspaket und einen Notfallfonds für die Forschung fordert.

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.