Landkreis Dillingen: Vermehrte falsche Europol-Anrufe

Im Laufe des 28.06.2022 meldeten sich zahlreiche Anwohner aus dem Landkreis Dillingen, die Anrufe auf ihrem Festnetz oder Mobiltelefon-Anschluss bekamen.
Dabei wurde eine Mobilfunknummer mit der Vorwahl 0176 angezeigt. In allen Fällen meldete sich eine Bandansage, die sich als Anrufer von Europol ausgab und die aufforderte, eine weitere Taste zum Verbinden zu drücken. Im Anschluss meldete sich ein englisch sprechender Mann mit Akzent, der erklärte, dass die ID-Nummer des Personalausweises missbräuchlich für Betrugsstraftaten im Ausland verwendet wurde. Zusätzlich wurden in einem Fall auch nach Kontodaten gefragt. In allen Fällen erkannten die Angerufenen die Betrugsmasche und beendeten die Gespräche.
Hinweis der Polizei
Die Polizei Dillingen weist darauf hin, dass derartige Anrufe niemals von einer amtlichen Behörde stammen können. Diese betrügerischen Anrufe werden in der Regel über Callcenter im Ausland geführt, wobei die Telefonnummern automatisch angewählt werden. Daher ist es auch keine Seltenheit, wenn mehrfach am Tag mit dieser Betrugsmasche Anrufe eingehen. Angerufene sollten daher umgehend die angezeigten Telefonnummern sperren und als SPAM melden. Außerdem sollte der Aufforderung, sich weiterverbinden zu lassen, nicht nachgegangen werden da dies zu signifikant erhöhten Telefonkosten führen kann. Weitere Tipps zum Schutz vor Betrug unter www.polizei-beratung.de.