Feuerwehr Unterknöringen: Mehrere Posten nach Neuwahlen neu besetzt

Neuwahlen der Kommandanten und der Vereinsvorstandschaft standen im Vordergrund der Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterknöringen Anfang Mai.
Zur Einhaltung coronabedingter Abstände fand die Versammlung in der Turnhalle in Unterknöringen statt.
Nach 12 Jahren als 1. Kommandant kandidierte Michael Spring nicht mehr für dieses Amt. Für ihn rückte sein bisheriger Stellvertreter Thorsten Findler nach. Die bisherige 2. Vereinsvorsitzende Daniela Kugler übernahm das Amt des 2. Kommandanten.
Bei den Wahlen zur Vereinsvorstandschaft wurde der 1. Vorsitzende Joachim Findler wiedergewählt, zum 2. Vorsitzenden rückte Hans Kopriva auf. Wie bisher fungieren Thomas Hacker als Schriftführer und Michael Fritz als Kassierer. Als neue Beisitzer komplettieren der Jugendleiter Mike Findler und Andreas Graf die Vorstandschaft. Kassenprüfer sind weiterhin Thomas Schretzenmaier und Klaus Willetal.
Ehrungen für teils für 30 Jahre aktiven Dienst
Nachdem 2 Jahre lang keine Versammlung mehr stattfand, wurden mehrere Ehrungen zusammengefasst. Für 30 Jahre aktiven Dienst wurden Rainer Fritz und Michael Spring geehrt, für 25 Jahre Frau Daniela Kugler und für 20 Jahre Michael Fritz, Stefan Willetal und Thomas Schretzenmaier. Für mehr als 10 Jahre aktiven Dienst wurden Andreas Graf, Mike Findler, Pascal Hins, Lion Ziegler und Fabian Fröde geehrt.
Insgesamt besteht die Unterknöringer Feuerwehr aus 32 Aktiven, darunter zwei Frauen. Der Burgauer Bürgermeister Martin Brenner zeigte sich erfreut, „dass es eine sehr aktive Jugendgruppe gibt“. Der Jugendleiter Mike Findler berichtete von 15 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren, davon drei Mädchen und freute sich über deren Eifer und die sehr hohe Übungsbeteiligung. Unterstützt wird der Jugendleiter von Mareike Findler und Pascal Hins.

Im Schnitt etwas mehr als 1 Einsatz pro Monat
Der scheidende 1. Kommandant Michael Spring berichtete, dass die Feuerwehr Unterknöringen im Jahr 2021 15 Einsätze zu bewältigen hatte, davon drei Brandeinsätze und sechs technische Hilfeleistungen. Der Schwerpunkt seiner Ausbildung lag in der Einweisung der Mannschaft in das vor einem Jahr neu erhaltenen Löschgruppenfahrzeug (LF 10).
Trotz Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnte der 1. Vorsitzende Joachim Findler von einigen Vereinsaktivitäten berichten. So fand im September 2021 die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs mit kleiner Feier statt, ein Schafkopfturnier wurde abgehalten und der Nikolaus fuhr auf der Pferdekutsche durch das Dorf. Joachim Findler kündigte an, dass es im September diesen Jahres wieder einen Vereinsausflug geben wird.