Große Personensuche im Bereich Schneckenhofen und Großkötz

Am frühen Freitagabend, 04.03.2022, gegen 18.00 Uhr, wurde ein nackter Mann im Bereich Schneckenhofen Richtung Großkötz gesehen.
Ein 28-jähriger Rettungssanitäter war gerade auf der Fahrt zum Dienstantritt zur Rettungswache der Johanniter Unfallhilfe Kötz. Hier wurde er von einem älteren Autofahrer angehalten und angesprochen, der einen nackten Mann gesehen hatte, der im Bereich des Kötzer Weg, kurz nach Schneckenhofen Richtung Großkötz über ein Feld lief. Beide haben dann nach dem Mann geschaut, der schließlich in einem kleines Waldstück verschwand. Es war unklar, ob der Mann, verletzt ist.
Der 28-Jährige rief denn bei der Integrierten Leitstelle Donau-Iller an, um die Beobachtung mitzuteilen. Diese startete dann einen großen Sucheinsatz. Zuerst waren mehrere Streifen der Polizei und die umliegenden Feuerwehren angerückt. Ebenso flog ein Polizeihubschrauber über den in Frage kommenden Bereich, der sich auf etwa 60 Hektar erstreckte. Im weiteren Verlauf wurden dann mehrere Rettungshundestaffeln hinzugezogen. Ebenso die Drohneneinheit der UG-ÖEL des Landkreis Günzburg. Feuerwehrkräfte bildeten eine Kette und durchkämmten zunächst ein Waldstück.
Gegen 21.53 Uhr herrschte dann kurze Aufregung, da auf der von der Drohne übertragenem Bild, eine personenähnliche Statur auf dem Boden liegend Richtung Rieden vermutet wurde. Eine umgehende Nachschau mit Feuerwehrkräften und Wärmebildkamera verlief dann allerdings ohne Feststellungen.
Alarmiert wurden die Rettungshundestaffeln der JUH Kleinkötz, des BRK Günzburg, des BRK Unterallgäu, der BRK Rettungshundesstaffel Augsburg-Stadt, ein Einsatzabschnittsleiter Rettungshundestaffel des BRK Günzburg sowie die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UG-San EL), ein Rettungswagen des BRK Weißenhorn und eine Einsatzleiterin Rettungsdienst des BRK Günzburg. Es waren 8 Flächensuchhunde, welche zum Einsatz gerufen wurden. Ebenso waren die Feuerwehren Schneckenhofen, Großkötz, Kleinkötz, Bühl, Kissendorf und Anhofen mit rund 110 Kräften in den Einsatz eingebunden. Auch die Kreisbrandinspektion Günzburg war mit mehreren Kräften angerückt. Aus Kempten war auch eine Hundeführerin der Polizei vor Ort gekommen. Insgesamt waren mit den 30 Kräften des Rettungsdienstes und der Rettungshundestaffeln und der Kräfte der Günzburger Polizei und der umliegenden Polizeiinspektionen rund 150 Kräfte im Sucheinsatz.
Nachdem die groß angelegte Absuche bis nach Mitternacht, nicht zum Auffinden bzw. antreffen der Person führte, wurden die Suchmaßnahmen gegen am frühen Samstag gegen 01.00 Uhr abgebrochen. Wenn sie am Freitagnachmittag und frühen Samstag Beobachtungen zu der etwa 185cm großen Person mit dunklen Haaren, vermutlich mittleren Alters, machen konnten bittet die Polizeiinspektion Günzubrg um Hinweise unter der Telefonnummer 08221/919-0.