Gemeinden & LandratsämterLandkreis GünzburgRegionalnachrichten

Günzburg: Waldbad beendet erfolgreiche Saison

Mit gesponserten Liegestühlen bereitet sich beliebte Freizeiteinrichtung auf 2023 vor

Ein toller Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen und so endet auch eine erfolgreiche Saison im Günzburger Waldbad. Am Sonntag, 11. September, heißt es für die Besucherinnen und Besucher ein letztes Mal baden, rutschen und relaxen, bevor es für die kälteren Jahreszeiten schließt.
Nach zweijähriger Corona-Durststrecke mit vielen Auflagen und Einschränkungen, die sich auch auf die Besucherzahlen ausgewirkt hatten, zählt die Freizeiteinrichtung in ihrem 60. Jubiläumsjahr rund 110.000 Gäste. Die Vorbereitungen für 2023 sind bereits in vollem Gange.

„Wir hatten einen Supersommer, fast durchgehend von Ende Juni bis Ende August“, freut sich der Vorstand der Stadtwerke Günzburg KU, Lothar Böck. Neben den Besuchern aus Günzburg und der Region konnten auch viele Gäste aus Leipheim empfangen werden, da das dortige Bad momentan wegen Sanierung geschlossen hat. „Unser Waldbad ist ein Generationenbad. Mit Angeboten wie Schwimmkursen für Kinder sowie einem abwechslungsreichen Sportprogramm ist es attraktiv für alle Altersschichten“, sagt Böck. Auch gastronomisch ist die Freizeiteinrichtung mit dem neuen Pächter von „Joe’s Biergarten am Waldbad“, der noch bis Ende September geöffnet hat, gut aufgestellt. „Das Günzburger Waldbad ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Freizeitlandschaft Günzburgs mit Kultcharakter“, findet auch Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.

Für einen noch entspannteren Waldbad-Besuch spendierte die Sparkasse Günzburg-Krumbach zehn Liegestühle, die am Becken und auf der Wiese verteilt zum Relaxen einladen. „Die Liegestühle der Sparkasse kommen bei unseren Gästen sehr gut an und wir freuen uns, wenn wir in der Saison 2023 weitere Entspannungsoasen anbieten können“, sagt Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck. Der nächste Sommer in Günzburg kann kommen!

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.