Kreis Günzburg: Betrugsversuche über WhatsApp und Anruf

Genau richtig reagierten mehrere Bürgerinnen im Kreis Günzburg, welche in den zurückliegenden Tagen auf ihren Telefonen kontaktiert worden sind.
In zwei Fällen erhielten Damen vermeintliche WhatsApp-Nachrichten ihrer Töchter. Hierin wurde vorgegaukelt, dass das Handy des Kindes durch Wasser beschädigt worden sei und es somit eine neue SIM-Karte mit neuer Rufnummer hätte. Im weiteren Chatverlauf wurde vorgegeben, dass ein Zugriff auf die Banking-App nicht mehr möglich sei und somit bei den Bezahlungen von dringend ausstehenden Überweisungen Hilfe von Nöten wäre. Diese Betrugsmasche durchschauten die Frauen, tätigten keine Geldzahlungen, sondern informierten die Polizei.
In einem weiteren Fall erhielt eine junge Frau mehre englischsprachige Anrufe. Die Anrufer gaben vor, dass die Daten der Dame zur illegalen Eröffnung von mehreren Konten benutzt worden wären und deshalb in einem internationalen Geldwäscheverfahren das „internationale Police Department“ ermitteln würde. Auch hier wurde auf keinerlei weitere Forderungen eingegangen, sondern die Polizei informiert.