Kreis Günzburg: Feuerwehr rettet in Silvesternacht zwei Pferde aus Entwässerungsgraben
Spenden für Tierrettung gesucht – Großtierrettung im Fokus
In der Silvesternacht 2025 ereignete sich im Landkreis Günzburg ein außergewöhnlicher Feuerwehreinsatz. Zwei Pferde mussten aus einem verschlammten Entwässerungsgraben befreit werden.
Der Alarm ging um 0:50 Uhr bei den Feuerwehren Jettingen und Burgau sowie der Kreisbrandinspektion ein.
Pferde durch Feuerwerk aufgeschreckt
Wie Kreisbrandrat Stefan Müller berichtet, hatten die Besitzer kurz nach Mitternacht festgestellt, dass zwei ihrer Pferde aus dem Stall ausgebrochen waren. Das laute Silvesterfeuerwerk dürfte die Tiere in Panik versetzt haben. Nach einer kurzen Suche wurden die Pferde in einem schwer zugänglichen Entwässerungsgraben zwischen Jettingen und Ried entdeckt. Die Tiere steckten bis zu den Schultern im Morast fest, sodass die Besitzer alleine nicht in der Lage waren, sie zu befreien.
Schwierige Rettungsaktion mit Feuerwehrschläuchen
Die alarmierten Einsatzkräfte, unterstützt durch Helfer eines nahegelegenen Pferdehofes, nutzten spezielle Techniken, um die Tiere zu retten. Feuerwehrschläuche wurden unter den Pferden hindurchgeführt, um diese vorsichtig aus dem Graben zu ziehen. Gegen 2:10 Uhr waren die Tiere schließlich gerettet. Sie wurden augenscheinlich unversehrt, jedoch deutlich unterkühlt, einem herbeigerufenen Tierarzt übergeben.
Großtierrettung als wichtiges Feuerwehrthema
Müller betonte die zunehmende Bedeutung der Großtierrettung im Aufgabenbereich der Feuerwehren. Bereits 2024 hatte der Kreisfeuerwehrverband Günzburg Seminare zum Thema angeboten, die auch 2025 fortgeführt werden sollen. Allerdings fehlt es vielerorts an spezialisierten Gerätschaften.
Notfallanhänger soll Ausstattung verbessern
Um künftig besser auf solche Einsätze vorbereitet zu sein, plant der Kreisfeuerwehrverband Günzburg die Anschaffung eines speziell ausgestatteten Notfallanhängers für Großtierrettungen. Dieser soll zentral im Landkreis stationiert werden und Kosten in Höhe von rund 25.000 Euro verursachen.
Spendenaufruf: Unterstützung für die Sicherheit von Großtieren
Der Kreisfeuerwehrverband ruft die Bevölkerung zu Spenden auf, um die Finanzierung des Notfallanhängers sicherzustellen. Mit dieser Investition soll gewährleistet werden, dass Tiere wie die in der Silvesternacht geretteten Pferde künftig noch effizienter und sicherer aus Notsituationen befreit werden können.
Spendenkonto:
IBAN: DE62 7315 0000 0380 0097 53
Kontoinhaber: Kreisfeuerwehrverband Günzburg e.V.
Verwendungszweck: Tierrettung
Für eine Spendenquittung wenden sie sich bitte an: redaktion@kfv-gz.org
Bitte nennen sie in ihrer Mail ihren Namen und den gespendenten Betrag, um eine Zuordnung zu ermöglichen.
Die Feuerwehr dankt allen Unterstützern für ihre Hilfe.