Landkreis GünzburgRegionalnachrichtenTOP-Nachrichten

Kreis Günzburg: Gemeinsame Corona-Kontrollen durch Polizei und Landratsamt

Über 60 Betriebe und Einrichtungen überprüft

Am Samstag, 20.11.2021, führte das Landratsamt Günzburg gemeinsam mit den Polizeiinspektionen Burgau, Günzburg und Krumbach im Landkreis Günzburg Kontrollen durch.
Diese dienten zur Überwachung der aktuell gültigen Infektionsschutzbestimmungen und wurden im Zeitraum von etwa 17.30 Uhr bis ca. 24.00 Uhr durchgeführt.

In den Städten Günzburg, Krumbach, Burgau, Ichenhausen, Leipheim, Thannhausen und im Markt Jettingen-Scheppach wurden insgesamt mehr als 60 Betriebe und Einrichtungen unter anderem aus den Bereichen Gastronomie, Clubs, Freizeiteinrichtungen, z.B. Fitnesscenter, Spielhallen kontrolliert. Schwerpunkt der Kontrollen war die Einhaltung der 2G- bzw. 3G-Regelungen.

Kontrolle Corona Disko
Foto: LRA Günzburg

Im Rahmen der Kontrollen war festzustellen, dass sich eine Vielzahl der Betreiber an die Infektionsschutzbestimmungen gehalten hat. Dies galt auch für einen Großteil der Gäste und Besucher. Es mussten jedoch auch insgesamt mehr als 40 Verstöße festgestellt und damit entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man sich in 40 von 60 kontrollierten Betrieben und Einrichtungen nicht an die Infektionsschutzbestimmungen gehalten hat. Vielmehr waren in vereinzelten Betrieben, vor allem im Bereich der Gastronomie, Mehrfachverstöße festzustellen. So waren häufiger gleich mehrfach Beschäftigte einzelner Betriebe nicht geimpft bzw. genesen und kamen der vorgeschriebenen Testverpflichtung nicht nach. Vereinzelt waren auch Besucher anzutreffen, die sich nicht an die 2G-Regelung gehalten haben.

Etwa 30 Kräfte in Kontrollen eingebunden
Das Landratsamt Günzburg setzte mehr als 10 Kontrollkräfte ein, die Polizei war mit rund 20 Beamten an den gemeinsam mit dem Landratsamt durchgeführten Kontrollen beteiligt.

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.