Krumbach: Unberechtigt Geld „abgefischt“

Zwei Personen erschienen gestern bei der Polizeiinspektion Krumbach, um Anzeige zu erstatten. In beiden Fällen ging es um das Ausspähen von Daten und ein damit verbundener Computerbetrug.
Im ersten Fall wollte eine 47-jährige Frau eine Onlineüberweisung durchführen. Sie loggte sich wie üblich auf der Seite ihrer Hausbank ein. Anschließend öffnete sich plötzlich ein Eingabefenster mit sog „Testüberweisungen“. Die Frau führte nun irrtümlich diese Testüberweisungen durch und ordnete damit Geldzahlungen in Höhe von 1.800 Euro nach Portugal an. Aufmerksamen Mitarbeiter der Bank fielen diese Anweisungen jedoch auf. Sie konnten noch rechtzeitig angehalten werden, so dass kein Schaden entstand. Vermutlich hatte sich auf dem Rechner der Frau ein Trojaner installiert.
Im zweiten Fall stellte der Inhaber einer Kreditkarte auf seinem Konto eine Abbuchung von über 800 Euro fest, die nicht von ihm angewiesen worden war. Über den Zahlungsempfänger wird nun versucht, den Täter zu ermitteln. Dies gestaltet sich jedoch meist schwierig, da diese Betrüger ihre „Spuren“ geschickt verschleiern und in der Regel vom Ausland aus agieren.