Landkreis GünzburgNews Autobahn A8Regionalnachrichten

Schneefall sorgt für etliche Unfälle in der Region

Winterliche Straßenverhältnisse führen zu mehreren Verkehrsunfällen – hoher Sachschaden, aber keine Verletzten

Am Samstagabend und in den frühen Morgenstunden des Sonntags führten starker Schneefall und überfrierende Nässe zu einer Reihe von Verkehrsunfällen auf Straßen und Autobahnen in der Region. Die Polizei verzeichnete zahlreiche glättebedingte Unfälle, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde. Insgesamt entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden.

Unfälle auf der Autobahn 8
Bereits am Samstagabend gegen 21:15 Uhr kam es auf der A8 in der Anschlussstelle Burgau zu einem Unfall. Ein 41-jähriger Pkw-Lenker geriet aufgrund der glatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanke. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.500 Euro.

In den frühen Morgenstunden des Sonntags ereigneten sich weitere Unfälle auf der A8. Zwischen der Anschlussstelle Oberelchingen und dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen verlor ein 43-jähriger Fahrer gegen 01:00 Uhr auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Der Schaden wurde auf 1.000 Euro geschätzt. Eine Stunde später, um 02:00 Uhr, kam eine 24-jährige Fahrerin auf derselben Strecke ins Schleudern und prallte ebenfalls gegen die Leitplanke. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.

Alle betroffenen Fahrzeugführer müssen sich nun wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf ein Bußgeldverfahren einstellen. Die Verkehrspolizeiinspektion Günzburg übernahm die Aufnahme aller Unfälle auf der Autobahn.

Unfälle abseits der Autobahn

Kollision im neuen Kreisverkehr bei Jettingen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verlor ein 21-jähriger Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw, als er die Umgehungsstraße bei Jettingen befuhr. Im neu gebauten Kreisverkehr an der ehemaligen „Schönenberger Kreuzung“ stieß sein Fahrzeug zunächst gegen den Bordstein und wurde anschließend gegen einen Wegweiser geschleudert. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizeiinspektion Burgau auf etwa 10.000 Euro.

Telefonmast durch Glätteunfall in Günzburg beschädigt
Am frühen Sonntagmorgen kam ein 25-jähriger Pkw-Fahrer auf dem Friedhofsweg in Günzburg von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Telefonmasten. Auch hier führten winterliche Straßenverhältnisse in Kombination mit nicht angepasster Geschwindigkeit zu dem Unfall. Der Fahrer blieb unverletzt, aber am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Günzburg leitete ein Bußgeldverfahren gegen den Fahrer ein.

Glätteunfall auf der B300 bei Krumbach
Am Sonntag gegen 00:20 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B300 zwischen Krumbach und Edenhausen. Ein 38-jähriger Toyota-Fahrer wollte an der westlichen Abfahrt nach Edenhausen nach rechts abbiegen, als der hinter ihm fahrende 47-jährige Skoda-Lenker ins Schleudern geriet und auf den Toyota auffuhr. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Auch in diesem Fall wurde niemand verletzt.

Driftversuch endet mit Unfall in Illertissen
Am Sonntag gegen 02:45 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall, diesmal in Illertissen. Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Pionierstraße in Richtung Industriegebiet. Nach einem Wendemanöver touchierte er das große Zugangstor einer dort ansässigen Firma und informierte daraufhin die Polizei. Die Polizeibeamten stellten auf der schneebedeckten Fahrbahn Spuren fest, die auf anfängliche Driftversuche des Fahrers hindeuteten. Am Zugangstor entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der junge Fahrer muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten.

Polizeiliche Hinweise und Maßnahmen
Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen eine angepasste Geschwindigkeit essenziell ist, um Unfälle zu vermeiden. Das Experimentieren mit riskanten Fahrmanövern wie Driften stellt nicht nur eine Gefährdung für den Fahrer selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer dar. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Fahrweise den Straßenverhältnissen anzupassen und ausreichend Abstand zu halten.

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.