Sommerferienprogramm Günzburg: Für Detektive, Abenteurer, Kreative und Sportler ab zwei Jahren

Über 50 Angebote beim Sommerferienprogramm der Stadt Günzburg – Anmeldungen sind bis zum 30. Juni möglich
Bald ist es wieder soweit. Die Bücher fliegen in die Regale, die Hefte werden in die Schubladen gesteckt und der Schulranzen bleibt für sechs Wochen unbenutzt: Ab Montag, 1. August, starten die Sommerferien. Damit keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Günzburg wieder ein spannendes Ferienprogramm mit über 50 Veranstaltungen und Angeboten für Kinder und Jugendliche ab zwei Jahren zusammengestellt.
Neben bekannten Angeboten sind in der Zeit vom 30. Juli bis 10. September auch einige Neuheiten zu erleben, darunter ein Bauchtanz- und Töpfer-Kurs. Außerdem sind Schwimmkurse, Badminton und eine Theaterfahrt Teil des Programms. Wie in den Vorjahren hat die Stadtverwaltung das Programm in Zusammenarbeit mit zahlreichen Günzburger Vereinen und Institutionen realisiert.
„Die Kinder sollen im Sommer Spaß und Abenteuer erleben. Wir möchten dazu beitragen, dass sie ihre Ferien in vollen Zügen genießen können“, erklärt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. Beim diesjährigen Sommerferienprogramm habe die Stadtverwaltung deshalb wieder ganz bewusst auf attraktive Veranstaltungen gesetzt, die kostengünstig oder sogar unentgeltlich sind, so der Rathauschef. Die Angebote seien breit gefächert, um möglichst vielen Kindern die Ferien zu Hause zu verschönern und reichen vom Kinderschnupperfliegen und Ponyreiten über eine Aktion zur Frage „Wie komm das Eis in die Theke?“ bis hin zum Märchenhören. Außerdem können sich Kinder und junge Erwachsene zwischen zwei und 18 Jahren im Bogenschießen üben, die Imker besuchen, gemeinsam mit den erfahrenen Fischern vom Fischereiverein Riedhausen in die Nacht hineinangeln, Altstadtdetektive sein oder das Günzburger Heimatmuseum erleben. Auch eine Besichtigung der Feuerwache, Führungen durch das Wasserwerk und die Kläranlage sowie viele weitere Kurse und Ausflüge stehen auf dem Programm.

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig dankt den Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung sowie allen mitwirkenden Vereinen und Einrichtungen für ihre Bereitschaft, wieder eine Vielzahl von kindgerechten Angeboten zu entwickeln. „Nur durch dieses Engagement ist es möglich, den Günzburger Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien ein buntes Angebot gegen den Ferien-Blues und für jeden Geldbeutel anzubieten,“ so der OB.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen zum Ferienprogramm der Stadt sind online unter www.unser-ferienprogramm.de/guenzburg zu finden. Anmeldungen sind ab dem 03. bis zum 30. Juni möglich und können direkt online erfolgen. Die Plätze werden im Anschluss am 1. Juli verlost.