Stadt Günzburg: „Gelbes Band“ an Obstbäumen – Pflücken erlaubt

Markierte Obstbäume dürfen im Günzburger Stadtgebiet abgeerntet werden
Die Stadt Günzburg beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume, die auf öffentlichen Flächen stehen und mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von den Bürgerinnen und Bürgern ohne Rücksprache mit der Stadtverwaltung für den Eigenbedarf abgeerntet werden. Im Stadtgebiet sind bereits über 50 Apfelbäume, einige Birnen- und auch Walnussbäume auf Flächen der Stadt und des Staatlichen Bauamtes mit dem „Gelben Band“ gekennzeichnet.
Wer in Günzburg oder einem Stadtteil privat einen Obstbaum hat, das Obst aber nicht selbst nutzen möchte, kann sich im BürgerServiceCenter der Stadt Günzburg zu den bekannten Öffnungszeiten ein „Gelbes Band“ zum Markieren holen. Ist der Baum mit einem gelben Band gekennzeichnet, darf das Obst gratis geerntet werden.
Selbstverständlich ist jeder, der sich Obst holt, verpflichtet, mit dem Baum pfleglich umzugehen. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/ernteaktion-gelbes-band.html
„Mit dieser Aktion möchten wir als Stadt bewusst ein Zeichen setzen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln, die direkt vor unserer Haustür wachsen. Gerade die heimischen Obstbäume bieten ein großes Angebot an schmackhaften und gesunden Früchten“, wirbt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig für das „Superfood“ aus dem eigenen Garten. Außerdem bieten die Bäume den Insekten zur Blüte sowie Vögeln und Igeln zur Erntezeit Nahrung.
Lesen sie auch:
Kreis Günzburg: Gelbe Bänder gegen Lebensmittelverschwendung