Stadtrat Günzburg beschließt Corona–Hilfen für die örtlichen Vereine

Oberbürgermeister Jauernig: Vereinen unter die Arme greifen und Wertschätzung ausdrücken
Bereits seit mehr als einem Jahr beeinträchtigt die anhaltende Corona-Pandemie das öffentliche und private Leben massiv. Diese Auswirkungen haben selbstverständlich auch die Günzburger Vereine zu spüren bekommen.
Die Vereine waren im vergangenen Jahr zumeist gezwungen, die Vereinsaktivitäten auf ein Minimum zu reduzieren, bzw. ganz einzustellen – verbunden mit zum Teil erheblichen finanziellen Einbußen. Wann ein Wiederaufleben des Vereinslebens möglich sein wird, ist aufgrund der nun der stagnierend hohen Fallzahlen weiter ungewiss.
„Die Stadt Günzburg ist sich des gesellschaftlichen Werts der Vereine für unsere Stadt und unsere Stadtteile bewusst. Sie sind es, die unsere Stadt so liebens- und lebenswert gestalten. In dieser schwierigen Phase möchten wir unseren Vereinen unter die Arme greifen und sie finanziell unterstützen“, sagt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.
Der Günzburger Stadtrat hat im Rahmen seiner Haushaltsberatungen beschlossen, einen Euro je Einwohner Günzburgs als Summe zur Verteilung an die Vereine bereitzustellen. „Dieser Betrag kann sicherlich nur einen kleinen Teil der finanziellen Ausfälle kompensieren, aber wir wollen damit unsere Wertschätzung hinsichtlich des vielfältigen Engagements und Wirkens ausdrücken“, so Oberbürgermeister Jauernig.
Um eine Übersicht über die finanziellen Probleme zu erhalten, hat die Stadtverwaltung einen „Antrag auf Unterstützung der Vereine der Stadt Günzburg aufgrund Corona-Auswirkungen“ entworfen. Dieser ist auf der Webseite unter „Rathaus & Bürgerservice“, „Bürgerservice A bis Z“, Corona-Hilfen für Vereine herunterzuladen. Die Vereinsvorsitzenden erhalten diesen in den nächsten Tagen per Post. Die Angaben werden für eine einfache, gerechte und zielführende Verteilung der Mittel benötigt. Die Stadtverwaltung bittet um Rücksendung der Formulare bis zum 30. Juni – auch wenn einem Verein keine Einbußen entstanden sind.