Landkreis GünzburgRegionalnachrichten

Trinkwasser-Notversorgung in Leipheim

(Stand: 04.06.2024 – 12.36 Uhr)

Die Trinkwasserbrunnen der Stadt Leipheim an der Donau müssen aufgrund der aktuellen Hochwasserlage weiterhin abgeschaltet bleiben. Die Trinkwasser-Notversorgung erfolgt deshalb bis auf weiteres nur über das Wasserwerk auf dem ArealPro.

Da die dortigen Fördermengen geringer sind als der Verbrauch, wurden diese am gestrigen Montag, zeitweise abgeschaltet. Inzwischen sind die Leitungen wieder in Betrieb, es kann allerdings zu erheblichen Druckschwankungen im Netz kommen und auch kurzfristige Abschaltungen können immer wieder nötig sein. Auch wenn die Leitungen in Betrieb sind, könnte es aufgrund des geringeren Wasserdrucks vorkommen, dass in manchen Haushalten das Wasser nicht fließt, beispielsweise in oberen Etagen von mehrstöckigen Häusern.

Bitte bevorraten Sie sich möglichst für mehrere Tage mit Mineralwasser!

Die Stadt Leipheim arbeitet mit Hochdruck daran, gemeinsam mit dem Zweckverband Landeswasserversorgung (Wasserwerk Langenau) eine zusätzliche Versorgung für Trink- und Brauchwasser aufzubauen. Unterstützung bekommt die Stadt Leipheim dabei von der Firma Greiwing.

Bis die zusätzliche Versorgung über die Landeswasserversorgung steht, gibt es für die Bürgerinnen und Bürger eine Ausgabe von Trink- und Brauchwasser – voraussichtlich bis Ende dieser Woche:

Die Wasserausgabe erfolgt in Leipheim und Riedheim jeweils von 17 bis 20 Uhr:

  • Ausgabeort in Leipheim: Güssenhalle, Andreas-Weiß-Str.3, 89340 Leipheim
    Trinkwasser: 1 Kiste pro Familie
    Sie erhalten das Wasser kostenlos, müssen jedoch das Pfand in Höhe von 4,50 Euro bezahlen. Bitte halten Sie den Betrag passend bereit!
    Brauchwasser: nach Bedarf können Sie Brauchwasser abzapfen. Bitte bringen Sie dafür eigene Gefäße mit.
  • Ausgabeort in Riedheim: Feuerwehrhaus, Radstraße 3, 89340 Riedheim
    Trinkwasser: 1 Kiste pro Familie
    Sie erhalten das Wasser kostenlos, müssen jedoch das Pfand in Höhe von 3,10 Euro bezahlen. Bitte halten Sie den Betrag passend bereit!
    Brauchwasser: nach Bedarf können Sie Brauchwasser abzapfen. Bitte bringen Sie dafür eigene Gefäße mit.

Wenn sich die Lage wieder beruhigt hat, wird es einen Termin geben, an dem die Kisten wieder zurückgegeben werden können und das Pfandgeld ausbezahlt wird. Darüber hinaus können die Kisten auch in den Getränkemärkten abgebeben werden.

————————————————————————————————————–

Solange die Stadt Leipheim sich noch in der Wasser-Notversorgung befindet gilt:

Bitte beschränken Sie den Wasserverbrauch auf das unbedingt notwendige Maß!

Benutzen Sie Spartasten an den Toiletten, lassen Sie das Wasser nicht unnötig laufen, duschen Sie sparsam und vermeiden Sie Wannenbäder, Autowaschen, Swimmingpool befüllen, usw.

Nach Verunreinigungen wie sie beim Hochwasser entstehen, können Keime im Trinkwassernetz vorhanden sein. Deshalb muss das Trinkwasser, Wasser für die Lebensmittelzubereitung sowie Spülwasser für Ess-, Trink- und Milchgeschirr abgekocht werden.

Es besteht jedoch keinerlei Gefahr beim Duschen, Waschen o.ä.

Spülmaschinen o.ä. mit über 60°C Betriebstemperatur können betrieben werden.

Bitte unterstützen Sie uns, geben Sie die Informationen auch an Nachbarn, Bekannte und nicht deutschsprechende Mitbürger weiter. Vielen Dank.

Lesen sie auch:
Aktuelle Hochwasserlage in der Region

Ähnliche Artikel

Werbeblock erkannt

Sie können untere Nachrichten und Meldungen nur mit deaktiviertem Webeblocker lesen. Wir stellen unsere Meldungen für sie kostenfrei zur Verfügung, dann ist es nur fair, wenn wir mit Werbung uns versuchen, zu finanzieren.