Vier Tage Mittelalterflair auf Schloss Neuburg: Historische Festtage laden ein

Neuburg an der Kammel – Die Uhren werden zurückgedreht: Vom 1. bis 4. Mai 2025 erwacht Schloss Neuburg an der Kammel zu neuem, altem Leben. Bunte Fahnen wehen im Frühlingswind, der Duft von Feuerholz und Bratereien liegt in der Luft, und das Klangbild aus Trommeln, Lauten und Schmiedehämmern versetzt Besucher augenblicklich in vergangene Zeiten. Vier Tage voller Geschichte, Magie und Abenteuer verspricht das Mittelalterfest auf Schloss Neuburg – eine Zeitreise durch das Mittelalter, die Gäste aus nah und fern in ihren Bann ziehen soll.
Rund um das prächtige Renaissanceschloss schlagen Lagergruppen aus der ganzen Region ihre Zelte. Überall gibt es etwas zu entdecken: In authentischer Gewandung stellen Ritter, Knappen, Maiden und Händler das mittelalterliche Lagerleben nach, kochen am offenen Feuer und führen alte Handwerkskünste vor. Gaukler und Akrobaten ziehen mit ihren Kunststücken staunende Blicke auf sich, Spielleute und Tänzer sorgen für stimmungsvolle Musik und wirbelnde Röcke. Das gesamte Gelände wird zur Bühne für ein Spektakel, das alle Sinne anspricht – Akrobaten, Musiker und Feuerkünstler schaffen unvergessliche Momente und laden zum Staunen und Mitfiebern ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von deftig gebratenem Fleisch bis zu süßen Leckereien bieten mittelalterliche Marktstände eine Vielfalt an Speisen und Getränken – ein wahres Fest für die Sinne.
Die Programmpunkte der Historischen Festtage lassen keine Wünsche offen. Schwertkämpfe, Feuershows, mittelalterliche Musik und kulinarische Schmankerl warten auf die Schlossbesucher. Mehrmals täglich messen sich gepanzerte Ritter im Schaukampf und zeigen ihr Können mit Schwert und Axt. Mutige Falkner präsentieren ihre Adler und Falken bei beeindruckenden Flugvorführungen und entführen das Publikum in die hohe Kunst der Falknerei. In den Abendstunden zieht ein Fackelzug durch das dunkler werdende Gelände, der zur großen Feuershow in der Turnier-Arena führt. Wenn Flammen in den Nachthimmel tanzen und die Feuerkünstler ihrer Kunst freien Lauf lassen, hält das Publikum den Atem an. Direkt im Anschluss laden mittelalterliche Bands zu Live-Musik ein – mit Dudelsack-Klängen und Trommelschlag wird bis Mitternacht gefeiert. Tagsüber begeistern derweil Gauklerduos wie Fagus & Fraxinus Groß und Klein mit ihren Späßen, und im Märchenzelt erzählen Geschichtenerzähler wie Erna oder Susanne mit leuchtenden Augen alte Legenden für die jüngsten Besucher. Ein besonderes Vergnügen für Kinder ist zudem ein „Kinderritterturnier“, bei dem die Kleinsten selbst zu tapferen Recken werden dürfen. Langeweile dürfte an diesen vier Tagen ein Fremdwort sein.
Auch abseits des Trubels gibt es Highlights zu entdecken. Im Hauptgebäude der Schlossanlage lädt eine umfangreiche Ausstellung historischer Artefakte und Kunstwerke dazu ein, Mittelaltergeschichte hautnah zu erleben. Für die Festtage 2025 haben die Organisatoren die Ausstellung komplett neu zusammengestellt und präsentieren eine einzigartige Auswahl an Exponaten aus vergangenen Jahrhunderten. Prunkvolle Rüstungen, filigrane Schmuckstücke und jahrhundertealte Schriftstücke lassen die Besucher in Ehrfurcht staunen. Gegen einen kleinen Obolus kann man hier echte Zeugnisse des Mittelalters bewundern und so noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Das prachtvolle Schloss selbst bildet die malerische Kulisse für dieses lebendige Museum – ein Ort, an dem Geschichte greifbar wird.
Veranstaltet wird das Spektakel vom Mittelalterverein Armati Equites – die gewappneten Reiter e.V. gemeinsam mit engagierten Vereinen aus Neuburg. Nach dem Erfolg im Vorjahr – damals strömten an drei Tagen mehrere tausend Besucher auf das Schloss – setzen die Macher nun sogar noch eins drauf: 2025 wächst das Festivalgelände auf 4,5 Hektar an, mit noch mehr Lagergruppen und erweiterten Darbietungen. Jeder Winkel des Schlossareals soll genutzt werden, liebevoll dekoriert mit historischen Details und einladenden Plätzen zum Verweilen. „Wenn Sie 2024 begeistert hat, wird 2025 Sie restlos verzaubern“, versprechen die Organisatoren schon jetzt voller Vorfreude. Ihr Ziel: den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, das Geschichte erlebbar macht, die Fantasie beflügelt und bleibende Erinnerungen schafft.
Praktische Informationen:
Online gekaufte Tickets sind noch bis zum 25. April erhältlich, danach nur noch an der Kasse vor Ort.
Mit leidenschaftlicher Detailverliebtheit und einem Programm für alle Altersgruppen wollen die Historischen Festtage Neuburg an der Kammel möglichst viele Besucher in ihren Bann ziehen. Die Veranstalter und die vielen freiwilligen Mitwirkenden haben monatelang darauf hingearbeitet, das Mittelalter vor historischer Schlosskulisse lebendig werden zu lassen. Wer sich also Anfang Mai auf eine Reise in die Vergangenheit begeben möchte, sollte sich dieses Festival nicht entgehen lassen. Schon hinter dem großen hölzernen Tor zum Schloss beginnt die magische Zeitreise – und am Ende dürften alle Gäste mit leuchtenden Augen und dem Gefühl heimkehren, ein echtes Abenteuer erlebt zu haben.
Hier gibt es das Progamm als PDF: ÖFFNEN
Die Festschrift ist hier als PDF zu finden: ÖFFNEN