Zwei Verkehrsunfälle auf der Kreisstraße GZ17: Mehrere Verletzte – Pkw beginnt zu brennen

Am Dienstagabend, den 22. Oktober 2024, ereigneten sich kurz nach 21 Uhr auf der Kreisstraße GZ17, zwischen Jettingen und Goldbach, zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle. Die Unfälle führten zu höheren Sachschäden und mehreren Verletzten.
Im ersten Unfall war ein 40-jähriger Autofahrer in Richtung Goldbach unterwegs und beabsichtigte, etwa 1,3 Kilometer vor Goldbach, nach links in einen Feldweg abzubiegen. Ein nachfolgender 18-jähriger Fahrer übersah dies und fuhr auf den abbiegenden PKW auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge von der Straße geschleudert und landeten im angrenzenden Feld. Beide blieben unverletzt.
Ein Autofahrer, 25-Jahre alt, war mit seinem VW Polo in Fahrtrichtung Goldbach unterwegs und sah die verunfallten Fahrzeuge. Er wollte daraufhin helfen, verzögerte seinen Pkw und hielt an. Dies bemerkte die nachfolgende 26-jährige Fahrerin eines VW up zu spät und fuhr in das Heck des VW Polo. Ersthelfer zogen die Fahrerin des VW up aus ihrem Unfallfahrzeug. Danach begann ihr Fahrzeug im Motorraum zu brennen. Diese Kollision ereignete sich nur rund 50 Meter vor dem ersten Unfall. Beide Autos erlitten dabei erhebliche Schäden.
Während die beiden Fahrer des ersten Verkehrsunfalles nicht ärztlich versorgt werden mussten, kam die Fahrerin des zweiten Unfalles, die sich wie der Fahrer des VW Polo leicht verletzte, in ein Krankenhaus.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Jettingen und Wettenhausen, die mit 30 Kräften anrückten, waren im Einsatz, um die Unfallstellen abzusichern. Die Feuerwehr Jettingen übernahm zudem das Löschen des in Brand geratenen Fahrzeugs mit MicroCAFS (Feuerlöschern), der bei der zweiten Kollision stark beschädigt wurde. Beide Unfallstellen wurden ausgeleuchtet, während der Rettungs- und Abschleppdienst unterstützt wurde. Die Feuerwehr Wettenhausen sperrte die Strecke am Kreisverkehr Wettenhausen, um die Verkehrsführung zu gewährleisten. Ebenso waren Kräfte der Kreisbrandinspektion Günzburg an der Unfallstelle.
Vor Ort war auch der Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen, einem Notarztfahrzeug sowie einem Einsatzleiter im Einsatz war, um die Verletzten zu versorgen. Die Polizeiinspektion Burgau nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf. Der Gesamtsachschaden wird mit rund 25.000 Euro angegeben.