Sirenen-Probealarm: Warnung der Bevölkerung am 20.04.2016
Warnung der Bevölkerung – Probealarm in weiten Teilen Bayerns am Mittwoch, 20. April 2016 ab 11.00 Uhr
Am Mittwoch, den 20. April 2016 ab 11.00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Neben dem Sirenensignal werden soweit vorhanden auch andere Warnmittel, wie zum Beispiel Warn-Apps getestet.
Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Die voraussichtlich teilnehmende Landkreise, Städte und Gemeinden sind HIER zu finden.
Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren dient.
Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen.
Alarm, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten
Signal: Auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer
Neben dem Bayerischen Rundfunk werden auch viele lokale und regionale Rundfunksender über die Durchführung des Probealarms informieren.
Ein weiterer Probealarm ist für Mittwoch, den 19. Oktober 2016, ebenfalls ab 11.00 Uhr geplant.