So transportieren Sie Ihren Weihnachtsbaum sicher: Die wichtigsten Tipps der Polizei
Die Adventszeit steht vor der Tür, und der Weihnachtsbaum gehört für viele zur festlichen Atmosphäre dazu. Doch der Transport des Baumes birgt Risiken – vor allem, wenn er nicht ordnungsgemäß gesichert wird. Die Polizei Schwaben Süd/West hat deshalb wichtige Hinweise veröffentlicht, wie der Baum sicher und gesetzeskonform nach Hause gebracht werden kann.
Sicherheitsvorkehrungen beim Transport
Der Baum muss so gesichert sein, dass er während der Fahrt weder verrutschen noch herunterfallen kann. Am sichersten ist der Transport im Fahrzeuginneren. Ist der Platz nicht ausreichend, bietet sich ein Dachträger an. Mit einer Decke als Schutz und stabilen Spanngurten lässt sich der Baum auch ohne Dachträger sicher auf dem Fahrzeug befestigen. Vergessen Sie nicht, dass ein ungesicherter Baum schon bei niedrigen Geschwindigkeiten zu einem gefährlichen Geschoss werden kann.
Zusätzlich sollten Sie auf die Gesamthöhe Ihres Fahrzeugs mit Baum achten, um Brücken und Unterführungen problemlos zu passieren.
Gesetzliche Vorgaben
Die Polizei erinnert an die Einhaltung der Vorschriften:
- Maximale Maße: Fahrzeugbreite mit Baum 2,55 Meter, Gesamthöhe 4 Meter.
- Überstand: Nach vorn maximal bis zu einer Fahrzeughöhe von 2,5 Metern, nach hinten bis zu 3 Meter (bei Strecken unter 100 km) bzw. 1,5 Meter (bei längeren Fahrten).
- Sichtbarkeit: Kennzeichen und Beleuchtung dürfen nicht verdeckt werden.
- Kennzeichnung: Übersteht der Baum das Fahrzeug um mehr als 1 Meter, sind rote Fahnen, Schilder oder zylindrische Körper anzubringen. Bei Dunkelheit ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich.
Transport mit dem Fahrrad
Auch beim Fahrrad gilt: Der Baum muss fest gesichert sein und darf die Sicht oder Beleuchtung nicht behindern. Besonders geeignet sind Lastenräder, die mehr Stabilität bieten. Seitlich darf der Baum nicht mehr als 40 cm hinausragen, sofern keine zusätzliche Beleuchtung installiert ist.
Bußgelder und Risiken
Ein ungesicherter Weihnachtsbaum kann nicht nur ein Bußgeld von bis zu 100 Euro nach sich ziehen, sondern auch eine Strafanzeige bei Verkehrsunfällen. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, sorgfältig auf die Sicherheit zu achten.
Mit diesen Tipps wünscht die Polizei eine sichere Fahrt und eine besinnliche Weihnachtszeit!