Wettbewerbsfähigkeit zeigen – von internationalen, bundes- und landesweiten Auszeichnungen profitieren!

Wirtschaftsförderung im Landkreis Günzburg informiert regelmäßig über laufende Wettbewerbe und Preisträger aus der Region
Die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg beheimatet mannigfache ausgezeichnete kleine und große Unternehmen, Familienbetriebe, Marktführer oder gar Weltmarktführer, „hidden champions“ und Konzerne. Immer wieder bekommen Unternehmen aus der Region ihre Kompetenz oder die Besonderheit ihrer Maßnahmen oder Produkte durch Auszeichnungen renommierter Institute, Verbände, Organisationen oder öffentlicher Stellen bestätigt und dürfen mit den entsprechenden Labels, Zertifikaten oder Plaketten werben und von den entsprechenden Effekten profitieren.
Informationen zu unterschiedlichsten Wettbewerben
Auf Wettbewerbe unterschiedlichster Organisationen auf internationaler, europäischer, Bundes- oder Landesebene sowie von Fachorganisationen weist die Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG) regelmäßig hin und ruft die Unternehmen im Landkreis Günzburg dazu auf, sich daran zu beteiligen und damit überregional noch stärker präsent zu werden. Auf ihrer Facebook-Fanpage informiert die Wirtschaftsförderung Landkreis Günzburg immer wieder über unterschiedlichste aktuelle Wettbewerbe und in der Region ausgezeichnete Unternehmen. Denn, so Axel Egermann, Geschäftsführer der RMG „Unsere Wirtschaftsregion ist nur so gut wie unsere Unternehmen vor Ort. Die beste Werbung für den Standort ist die mit herausragenden Beispielen regionaler Betriebe bzw. besonderer unternehmerischer Leistungen.“
Arbeitgeber-Attraktivität, Ausbildungsqualität, Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Wachstumsstärke und viele Themen mehr …
Die Themen der Wettbewerbe und Auszeichnungen sind so vielfältig wie die Branchenstruktur und die Betriebsgrößen der teilnehmen Unternehmen und auch der potenziellen Kandidaten aus der Region. Und so sind alle Unternehmen aufgerufen, nach Möglichkeit an den für sie passenden Wettbewerben teilzunehmen und deren Effekte für sich und die Region zu nutzen.
Die Zahl der Wettbewerbe, an denen sich Unternehmen an sich oder mit bestimmten Produkten oder Maßnahmen beteiligen können ist riesig und aufgrund der verschiedensten Organisationen, Institute etc. kaum zu überblicken. Hier sei daher nur eine ganz kleine Auswahl unterschiedlicher Wettbewerbe genannt, deren Anmeldefristen demnächst anstehen:
- Bis zum Januar 2017 können sich Handwerksunternehmen aus dem Landkreis Günzburg für den „Marketingpreis des Deutschen Handwerks“ bewerben. Gesucht werden Unternehmen aus dem Handwerk, die durch exzellentes Marketing Erfolgsgeschichten schreiben. In den Kategorien „Integrierte crossmediale Kampagne“, „Innovativste Website“ und „Beste Social-Media-Kommunikation“ werden insgesamt 15.000 Euro Preisgeld vergeben.
Infos: www.handwerk-magazin.de - Viele Unternehmen engagieren sich und übernehmen Verantwortung für ihre Region. Um diesen Einsatz für die Gesellschaft zu würdigen und sichtbar zu machen, loben der Verein Unternehmen für die Region e.V. und der Zentralverband des Deutschen Handwerks den Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ Mitmachen kann jedes kleine, mittelständische oder familiengeführte Unternehmen, das in seinem Umfeld mit praktischem Fachwissen und unternehmerischer Kreativität gesellschaftliche Herausforderungen anpackt. Einen Sonderpreis gibt es 2017 zum Thema „Gesundheit“. Bewerbungsfrist ist ebenfalls der 31. Januar 2017.
Infos: www.mein-gutes-beispiel.de - Ein 2017 neues Siegel für die stärksten Unternehmen ist der „Wirtschaftsmagnet“, eine Auszeichnung für ganzheitliche und anhaltend erfolgreiche Unternehmensführung. Das Siegel bezieht sich auf Betriebswirtschaftliche Performance, Arbeitgeber-Attraktivität, Marke-Markt-Marketing, Agilität der Organisation, Innovationskraft, soziale Verantwortung und Wachstums-Konzentration. Unternehmen können sich ab sofort für diese Auszeichnung bewerben!
Infos: http://wirtschaftsmagnet.de - Der Große Preis des Mittelstands wird jährlich vergeben – in diesem Jahr bereits zum 23. Mal und diesmal unter dem Motto „Respekt und Achtung“. Bis zum Januar können mittelständische Unternehmen für diesen Preis nominiert werden. Die Wettbewerbskriterien sind: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region, Service und Kundennähe, Marketing.
Info: www.mittelstandspreis.com
Weitere namhafte Wettbewerbe mit entsprechend aktuellen Infos finden interessierte Unternehmen auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (www.bmwi.de/DE/Service/wettbewerbe) sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (www.stmwi.bayern.de/service/wettbewerbe) sowie regelmäßig auf der Facebook-Fanpage der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Günzburg (www.facebook.com/Wirtschaftsfoerderung.Landkreis.Guenzburg). Gemeinsam für die Wirtschaft der Region werben durch die Summe an Kompetenzen in der Region, das ist eines der Ziele der Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus und dazu lädt die RMG die Unternehmen in der Region mit ihren Hinweisen auf unterschiedlichste renommierte Wettbewerbe ein.