Landkreis Dillingen: Online-Handel – bezahlt aber nicht erhalten

Bei der Polizei wurden mehrere Warenbetrügereien beim Handel über das Internet angezeigt.
Ein 18-Jähriger aus dem östlichen Landkreis überwies für ein iPhone, das in einem Online-Kleinanzeigenportal angeboten wurde, am 27.12.2021 einen Geldbetrag in Höhe von 350 Euro auf das Konto des vermeintlichen Verkäufers. Nachdem die Lieferung der Ware ausblieb, erstattete der 18-Jährige Anzeige wegen Warenbetrugs.
Ebenfalls Opfer eines Betrugsfalls wurde eine 38-jährige Landkreisbewohnerin. Nachdem sie in einem Online-Anzeigenportal auf ein Haarstyling-Set gestoßen war, überwies sie dafür 320 Euro auf das Konto einer Berliner Bank. Nach Bezahlung wurde sie vom angeblichen Verkäufer blockiert. Die 38-Jährige bemerkte danach, dass die Verkaufsanzeige in dem Verkaufs-Portal immer wieder neu eingestellt wurde und erstattete ebenso Anzeige.
Bereits am 20.12.2021 hatte eine 18-Jährige für Bluetooth-Kopfhörer an einen bisher unbekannten Internet-Betrüger 85 Euro überwiesen. Weil auch hier die Warenlieferung ausfiel, erstattete die Betrogene Anzeige.